Die DHW GmbH betreibt in Rodleben Anlagen zur Herstellung, Lagerung und Umschlag von Zuckeralkoholen und oleochemischen Produkten (Fettalkohole, Fettsäuren, Ester, Ether und Fettamine). Die Ausgangsstoffe und die Produkte, die das Werk über Straße und Schiene erreichen bzw. verlassen, werden in Tanks, Behältern und Fässern zwischengelagert. Die Anlagen arbeiten überwiegend mit geschlossenen Verfahren unter erhöhtem Druck und erhöhten Temperaturen und werden unter strengen Sicherheitsvorkehrungen betrieben.
Mit den vorliegenden Überwachungsberichten der
Hochdruckhydrierung
Fettaminanlage 
MPR-Anlage 
werden die umweltrelevanten Wirkungen der IED-Anlagen gemäß § 52a Absatz 1 Bundesimmissionsschutz-gesetz (BImSchG) angezeigt und veröffentlicht.
|